
Premiere: RhönEnergie Challenge live auf Instagram
Zum Ersten Mal streamte die RhönEnergie Fulda den jährlich stattfindenden Challenge-Lauf auf ihrem Instagram Kanal. Wir begleiteten das komplette Event vor und hinter der Kamera, was auch für uns eine absolute Premiere war. Insgesamt 3 Stunden lang moderierten Salih und Julian den Livestream: interviewten die Teilnehmer, duellierten sich mit den Teams in selbst ausgedachten Challenges und sorgten für eine abwechslungsreiche Berichterstattung, live vor Ort.
Abwechslungsreiche Berichterstattung: Interviews, Challenges & ganz viel Spaß
Uns war von Beginn an wichtig, die Zuschauer an den Bildschirmen mit einer abwechslungsreichen Berichterstattung zu entertainen. Salih und Julian kostümierten und überlegten sich ein buntes Programm, um möglichst viele Eindrücke und positive Stimmung einzufangen. Neben spontanen Interviews mit motivierten Läufern und dem einen oder anderen Fuldaer Prominenten, wie zum Beispiel dem Bischof Michael Gerber, fanden auch ausgedachte Challenges statt.

In Sportlichen Duellen, wie zum Beispiel „Planking“ oder Liegestützen traten ausgewählte Teams gegen uns, Team Bildstürmer, an. Auch das Köpfchen musste angestrengt werden: hier standen Schätzfragen und eine „Nicht-Lachen“-Challenge auf dem Programm. Die Teilnehmenden Teams hatten alle sehr viel Spaß und zu Gewinnen gab es natürlich auch etwas…
RhönEnergie gab es uns ganz viel Merch: Trinkfalschen, Aufblasbare Bälle, Taschen, Schlüsselbänder, Einkaufschips und über 1000 Gummibären-Packungen. Die Geschenke verteilte unser Team dann an alle Teilnehmer und natürlich bekam jedes Kind auch etwas auf die Hand.
Übertragung auf Instagram und im Rosenbad
Der komplette 3-stündige Stream wurde auf den Instagram-Kanal der RhönEnergie Fulda übertragen. Zusätzlich hatten Teilnehmer und Besucher am Zielort, im Rosenbad die Möglichkeit, die Berichterstattung auf einer ca. 4×3 Meter großen LED Wand live mitzuverfolgen. Unser Kameramann Julius verfolgte die Livekommentare auf dem Stream und informierte uns, sobald es Fragen gab. Wir sorgten für eine durchgehende Interaktion mit den Zuschauern, was besonders wichtig bei Livestream auf Instagram ist.
Ein 5-köpfiges Filmteam und ein selbstgebautes Handy-Rig
Vor Ort waren wir mit einem 5-köpfigen Team unterwegs: Moderatoren, Kameramann, Making-Of Video und Making-Of Foto und natürlich auch einen Springer, der dafür sorgte, dass wir kurzfristig reagieren können, falls etwas dringend benötigt wird.

Für die Übertragung bauten wir uns ein spezielles Handy-Rig zusammen, welches über Thunderbold mit einem externen Audiorecorder verbunden war. In diesem wurden dann die zwei Funkmikrofone von Julian und Salih verbunden. Damit die Moderatoren noch professioneller aussehen, bestellten wir gebrandete Mikrofonwürfel mit unserem Logo.
Auf dem selbst entworfenen T-Shirts, war ein großer Q-Code gedruckt, über dem man jederzeit zu dem Livestream gelangte.