Klassische Imagefilme – Totgeglaubte leben länger

Wer hätte gedacht, dass wir im Jahr 2025 noch einen klassischen Imagefilm drehen? Aber gehen wir erst einmal an den Anfang… Ein Jahr zuvor bekamen wir die Anfrage für eine Filmproduktion. Die Volksbank Lauterbach Schlitz, die VR Bank Fulda und die VR Bank Hessenland strebten eine Fusion an. Um das ganze Vorhaben medial zu unterstützen und ihren Vertretern zu präsentieren, sollte ein Film produziert werden – ein klassischer Imagefilm eben. Die ersten Gespräche deuteten schon eine konkrete Richtung an und schnell formten sich wichtige Bausteine für unser neues Projekt. Auf dem Plan stehen Szenen wie z.B.: Interviews von Kunden/Unternehmen, Ansprachen der Geschäftsführer der Banken, Schnittbilder einzelner Veranstaltungen, Dialoge, Luftaufnahmen, cinematische Inszenierungen und noch mehr. Unterstützt von einem Off-Sprecher.

Planungsalltag in der Filmbranche – Fluch und Segen

Da drei verschiedene Banken involviert waren und jede zu gleichen Teilen mitentscheiden darf und soll, mussten natürlich viel mehr Ideen und Vorstellungen sortiert und unter einen Hut gebracht werden. Mehr Ideen bedeuten mehr Auswahl und eine höhere Chance auf die eine geniale Idee – aber auch mehr Arbeit. Zu viele Köche… naja ihr ihr kennt die möglichen Probleme. Achja, es soll natürlich für jede Bank einen individualisierten Film geben… Das erste Skript/Drehbuch stand. Doch dann der Anruf: Die VR Bank Fulda ist raus. Drehbuch kürzen und umschreiben, den Aufwand neu bewerten, Budget anpassen und Drehtermine festlegen. Und wie sollte es auch sein – alles mit einer knappen Deadline.

Von Drei-Punkt-Ausleuchtung bis spannendes Lichtspiel

Jeder Filmemacher kennt sie: die klassische Drei-Punkt-Ausleuchtung. Wie man im Film sehen kann, kam sie vor allem bei den Interviews zum Einsatz. Hier kommen meist unsere Dedolight-Spots und die großen LED-Flächen zum Einsatz. Gerne gepaart mit etwas Farbe im Hintergrund an den Wänden. Etwas kreativer wurde es bei den Anfangsszenen. Hier inszenierten wir auf cinematische Weise einen kurzen Ausflug in die Geschichte der beiden Banken. Die spannende Beleuchtung realisierten wir mit tief platzierten Astera Titan Tubes auf beiden Seiten des Tisches. Das Ganze wurde mit einem sehr harten Spotlight verfeinert. Mit 1,8er Blende unserer Sigma Art Linsen, dem DJI Ronin RS4 und dem kompakten Powerhouse, der FX3, hatten wir ein leichtes, kompaktes und potentes System.

Imagefilm – Ja oder Nein?

Am Ende wurde der Film deutlich länger als geplant. Und das obwohl drastisch gekürzt wurde. Ist es ein klassischer Imagefilm? Vielleicht nicht zu 100%. Braucht man heute noch klassische Imagefilme? Jein. Es kommt ganz auf den Zweck an. In unserem Fall war es mehr für interne Überzeugungsarbeit gedacht. Für die meisten Unternehmen ist jedoch eine Kombination aus Imagefilm und Employer Branding die bessere Lösung. Und das vor allem auf Social-Media. Wir beraten Euch gerne! Schreibe uns heute noch eine E-Mail!